UNTIL THEN – Die Welt ist noch nicht zu Ende | Review

Gefällt von 0 Person(en)
UNTIL THEN ist ein interaktives Fiktionsspiel im Visual-Novel-Format mit Elementen von Mystery und Drama, das die Geschichte von Mark Borja und seinen Freunden erzählt. Das Spiel wurde von Polychroma Games entwickelt und wird am 25. Juni 2024 von Maximum Entertainment für die Plattformen PC (Windows und Linux) und PlayStation 5 veröffentlicht werden.

Vor Beginn der Rezension möchte ich mich bei Maximum Entertainment bedanken, dass sie uns die Möglichkeit gegeben haben, Until Then vor dem offiziellen Start zu testen, um diesen Inhalt zu erstellen. Jetzt kommen wir zum wesentlichen...

Ein normales Leben

Das Spiel beginnt damit, dass du in das Leben eines jungen Highschool-Schülers eintauchst, der scheinbar ein vollkommen normales Dasein wie wir führt, der Teenager Mark Borja. Du wachst auf, ärgerst dich über deinen Wecker, weil du gestern bis spät in die Nacht Online-Spiele gespielt hast, ziehst dich um und ziehst deine Schuluniform an, gehst auf die Straße, siehst dir deine sozialen Netzwerke an und ein Freund erinnert dich daran, dass du eine Arbeit für heute machen musstest, die du natürlich nicht gemacht hast, aber du lässt dich nicht beirren, weil du fast fertig bist und gehst in Ruhe zum Unterricht... Siehst du? Ein gewöhnliches Leben, erinnert dich sogar an deine Jugend, vielleicht?

Im Verlauf der Geschichte, die sich langsam entwickelt und die Details von Marks Leben zeigt, wirst du durch eine sehr schöne und angenehme Kunst in die Welt von Until Then hineingezogen und eingetaucht, die sehr gut ausgearbeitete Szenarien und Umgebungen vorschlägt, die vor Leben strotzen. Die Charaktere, einschließlich der NPCs, die nur dazu da sind, den Hintergrund zu füllen, stehen dem auch nicht nach und erfüllen ihre Funktion sehr gut (den Hintergrund zu vervollständigen). Diese "Szenen-Charaktere" mögen sehr banal erscheinen, aber wenn man eine städtische Lebensumgebung darstellen möchte, ist es unerlässlich, sich die Mühe zu machen, sie so zu platzieren, dass es wirklich real erscheint, denn das ist es, was unser Gehirn dazu bringt, sich die Szenerie anzusehen und eine Ähnlichkeit zum wirklichen Leben zu spüren. So entsteht das Gefühl der Leere, wenn man ein Spiel in einer Stadt erkundet, in der es kaum NPCs gibt.

Insgesamt leistet die grafische Gestaltung gute Arbeit darin, dem Universum Leben einzuhauchen, es ist wirklich beeindruckend, wie viele Details die Szenerie zeigt und wie vollständig sie ist.

Ein weiterer Punkt, der dazu beiträgt, dass Until Then noch immersiver wird, ist, dass du auf deinem Lebensweg Minispiele und/oder Animationen durchführen musst, die sich auf die grundlegenden Aktivitäten des Alltags beziehen, sei es das Knöpfen deines Hemdes, das Kaufen einer U-Bahn-Fahrkarte am Automaten oder sogar das Durchsuchen deiner eigenen sozialen Netzwerke. Es sind sehr einfache Spielmechaniken und Animationen, aber sie tragen viel zur Geschichte bei und verhindern, dass das Spiel in einer Monotonie aus nur Text und mehr Text versinkt, ganz zu schweigen davon, wie immersiv es ist und dich in die Spielwelt zieht.

Ein Beispiel dafür ist das obige Bild, in dem du eine Art Facebook zugreifst, wo du nicht nur die Beiträge und Profile deiner Freunde sehen kannst, sondern auch mit ihnen interagieren kannst, sei es durch einen Kommentar oder einfach nur durch ein "Like". Und das Interessanteste daran ist, dass viele der Interaktionen, die du in den sozialen Netzwerken durchführst, sich auf die Gespräche auswirken, die du mit deinen Kollegen führst, wenn ihr euch trefft. Es ist eine sehr innovative und interessante Spielmechanik.

Im Gegensatz dazu ist die Anzahl der Animationen und Minispiele, die du pro Spielstunde findest, leider ziemlich knapp, wenn man sie mit der Menge an Text vergleicht, den du konsumieren musst. Daher, obwohl ich gesagt habe, dass es ein Feature ist, das dazu beiträgt, die Monotonie einer langen Textfolge zu durchbrechen, fehlt es dem Spiel schließlich ein wenig. Ich habe das Gefühl, dass mehr Abwechslung mir mehr Spaß bringen und mich stärker an den Verlauf der Geschichte binden würde.

Spielverlauf und Charaktere

Ich würde gerne ein wenig über die Erzählung von Until Then sprechen, aber nicht speziell über das, was im Spiel passiert, schließlich ist das der Hauptaspekt des Spiels. Es ist jedoch sinnvoll zu erwähnen, dass das Geheimnis des Spiels Lücken im Gedächtnis und/oder Zeitlücken einiger Charaktere umfasst und wenn du am Rest interessiert oder neugierig bist, musst du spielen. Ich möchte über die Qualität des Skripts, den Handlungsverlauf und wie die Charaktere im Laufe der Zeit entwickelt werden, sprechen.

Das Spielen von Until Then hat mir oft ein merkwürdiges Gefühl bereitet, weil ich nicht wusste, was ich denken oder fühlen sollte. Es ist gleichzeitig ein entspannendes und ruhiges Spiel, sei es wegen seiner einladenden Kunst oder der freundlichen Dialoge, aber der Fortschritt ist so langsam, dass man sich fragt, ob überhaupt etwas passieren wird. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind gut ausgearbeitet und jeder hat seine Persönlichkeit sehr offenbart, was es dir ermöglicht, einige von ihnen zu mögen und andere weniger. Viele Dialoge sind interessant und helfen dir zu verstehen, wie diese Charaktere sich sehen. Allerdings habe ich oft das Gefühl, dass einige Gespräche unnötig sind und dich ermüden, da der Fortschritt der Erzählung und des Spiels langsam ist.

Insgesamt finde ich, dass die Dialoge sehr gut ausgearbeitet und sehr menschlich sind. Der Fortschritt der Ereignisse ist jedoch zu langsam und bis zu etwa 5 oder 6 Stunden Spielzeit passiert nicht viel, um dich wirklich neugierig zu machen. Du hast ein paar Anzeichen und merkst, dass etwas Seltsames passiert, aber dennoch...

Ein weiterer Punkt, der den Eindruck eines langsamen Fortschritts vermittelt, ist das Fehlen jeglicher Geräusche, die zumindest die Dialoge der Charaktere symbolisieren. Während des Spiels hörst du stundenlang nur Umgebungsgeräusche, liest Text und hörst nicht einmal ein Murmeln, das darauf hinweist, dass die Charaktere sprechen. So entsteht eine Leere und macht das Lesen ein wenig monoton.

Abschließende Bemerkungen

Wie ich bereits erwähnte, bin ich verwirrt über die Erzählung und wie das Spiel voranschreitet, denn in Until Then gibt es eine große Schönheit sowohl in der visuellen Kunst als auch in den Dialogen, sowie in den Animationen und immersiven Interaktionen mit der Spielwelt, aber der Spielverlauf ist langsam, sowohl durch die Geschwindigkeit, mit der wichtige Ereignisse eintreten, als auch durch das Fehlen von Tönen in den Dialogen und die geringe Anzahl von Animationen.

Daher denke ich, dass Spieler, die nach einem etwas energischeren und/oder animierteren Spiel suchen, Schwierigkeiten haben könnten, an Until Then interessiert zu bleiben. Andererseits ist Until Then die richtige Wahl für diejenigen, die eine ruhige Erfahrung suchen, in der sie geduldig eine Welt voller Leben erkunden können, voller Geschichte und Dialoge.

Nochmals vielen Dank an Maximum Entertainment, dass sie uns nicht nur Until Then zur Verfügung gestellt haben, sondern es uns auch ermöglicht haben, bereits vorab darauf zuzugreifen und diesen Inhalt zu erstellen.
 
Denken Sie daran, dass dieses Spiel auf einem PC (Windows) über Steam gespielt wurde.
 


 

Heben Sie sich in der globalen Indie-Szene hervor! Bei Mundo Indie bringen wir Ihr Projekt auf die nächste Stufe, indem wir Sie mit Gamern, Streamern, Publishern und Investoren weltweit verbinden. Lassen Sie Ihr Spiel nicht unbemerkt bleiben – steigern Sie Ihren Erfolg mit strategischem Marketing, Sichtbarkeit und Inhalten in mehreren Sprachen. Bereit, die Gaming-Welt zu erobern? Hier klicken und mehr erfahren!

Note
79
Gut

UNTIL THEN ist eine ruhige und visuell ansprechende Erfahrung, die den Spieler in das tägliche Leben von Mark Borja, einem Highschool-Schüler, versetzt. Mit detaillierter Kunst und Minispielen, die ein immersives und interaktives Universum schaffen, bietet das Spiel eine angenehme und fesselnde Erzählung. Allerdings können die langsame Progression und das Fehlen von Soundeffekten in den Dialogen die Erfahrung ermüdend machen. Bis dahin ist ideal für diejenigen, die eine detaillierte und reichhaltige Geschichte suchen, Spieler, die Action und Dynamik bevorzugen, könnten das Spiel monoton finden. Zusammenfassend glänzt Bis dahin in Immersion und Kunst, aber es fehlt an Tempo und Balance zwischen Text und Interaktivität.

Punktzahl

  • Spielablauf
    66
  • Grafik
    98
  • Audio
    70
  • Geschichte
    88
  • Steuerung
    75
Bewertungskriterien
Über den Autor
#
MGN
Redator
Ich bin Mundo Gamer

Kommentare