Das Gesicht des Teufels in DOOM: The Dark Ages zerknittern

Gefällt von 0 Person(en)
DOOM: Das Dunkle Zeitalter ist das nächste Ego-Shooter-Spiel, das von id Software entwickelt und von Bethesda Softworks veröffentlicht wird. Es soll der achte Hauptteil der Doom-Franchise und der dritte Teil der modernen Serie sein. Das Spiel wird ab dem 15. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X und Series S, sowie Microsoft Windows verfügbar sein.

Du hast nichts zu deinem Schöpfer zu sagen? ... Nein.

Endlich, eines der am meisten erwarteten Titel einer der größten Franchise in der Geschichte der Spiele, seines Vorgängers, der sogar auf einem Schwangerschaftstest läuft und damit die grafischen Anforderungen dieses neuen Titels übertrifft, DOOM: The Dark Ages bringt die DOOM-Franchise mit diesem fantastischen Spiel zurück und wird die Fans der Serie sicherlich verrückt machen.

Die Handlung spielt sich vor DOOM 2016 und Doom Eternal ab, wo wir den Protagonisten der Serie, Slayer, sehen, wie er die Maykrs kontrolliert und von ihnen als Werkzeug, als Kriegswaffe benutzt wird, um Dämonen in gefährlicheren Situationen und in noch gefährlicheren Situationen zu beseitigen, wo der Doomguy perfekt ist, vor allem wenn man bedenkt, dass die Maykrs alle Erinnerungen und Gefühle von ihm entfernt haben, nur den Hass auf die Dämonen hinterlassend.



An diesem Punkt schlägt das Spiel eine sehr wichtige Brücke zum Doom-Universum, da seine Lore die Lücke zwischen Doom 64 und Doom 2016 füllt und den Teil der Geschichte erklärt, in dem die Night Sentinels ihn nach dem Überleben von Äonen in der Hölle finden und beschließen, dass er zu sterblich ist, um ihn als Gladiator zu lassen, also entscheiden sie, ihn zurück an die Frontlinien zu schicken, wo er nützlicher sein würde, und so wird dieser "Gap" zwischen den anderen Spielen geschlossen.

Es ist auch eine schöne Weiterentwicklung in der Art und Weise zu sehen, wie das Spiel mehr über das Universum der Franchise erzählt, in DOOM: The Dark Ages kann man eine signifikante Veränderung im Vergleich zu anderen Titeln sehen, jetzt hat Id Software eine viel größere Menge an Dialogen und vor allem Zwischensequenzen hinzugefügt, die sehr reichhaltig sind und dazu beitragen, alles, was passiert, besser zu vermitteln.



Wir können auch auf einige bereits bekannte Charaktere aus früheren Spielen der Franchise zählen, insbesondere aus Doom 2016 wie King Novik, der eine entscheidende Rolle im frühen Kontext der Handlung spielt, aber es gibt auch einige neue Charaktere, die auch einen Hauch von Neuheit bringen und dem Gedanken einiger Spieler widersprechen, dass "Doom immer dasselbe ist".

Blut, Gedärme und Eingeweide 

Das Gameplay dieses Spiels ist makellos, im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist das Spiel weniger hektisch, weniger rennend und verrückt. Aber keine Sorge, es ist immer noch die Hektik von Doom, jedoch in einem gesünderen Maß, wenn ich das so sagen darf, es ist etwas kontrollierter und ehrlich gesagt fand ich das sehr gut, für mich hat das Spiel dadurch viel mehr Spaß gemacht.

Insgesamt ist das Gameplay sehr rund, das Spiel hat ein sehr eigenes Ökosystem, von Bewegung, Schaden, Generierung und Sammlung von Gegenständen und Ressourcen, alles sehr gut abgestimmt, und das alles, ohne die charakteristischen Elemente der Franchise zu eliminieren und die Identität zu verlieren, die Umsetzung der Änderungen wurde sehr gut durchdacht und ist für das Spiel vollkommen gesund.



Die Änderung im Gameplay, die ich am relevantesten fand, waren die Mechaniken mit dem Schild, der eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen die Feinde spielt und manchmal sogar dabei hilft, sich auf der Karte zu bewegen und einige kleine Rätsel zu lösen, der Schild spielt eine zentrale Rolle im Kampf des Spiels, es ist offensichtlich, dass sie ihm eine größere Bedeutung beimessen wollten.

Die Schildmechaniken haben neben dem offensichtlichen Verteidigen von Angriffen auch eine entscheidende Rolle beim Parieren des Angriffs einiger Elitegegner, aber sie haben auch eine sehr starke offensive Kraft, sie sind dafür verantwortlich, Gegner auf Distanz zu betäuben, Schilde zum Explodieren zu bringen und sogar diese sehr gewalttätigen Animationen auszuführen, um einen Feind zu besiegen.



Aber keine Sorge, deine geliebten klassischen Waffen sind immer noch vorhanden, und mein Freund, mit dieser Grafik und den absurden Animationen macht es noch mehr Spaß, Dämonen abzuschießen, insbesondere möchte ich meine Lieblingswaffe hervorheben, die Schädelspalter. Es ist noch verrückter, eine Horde Dämonen damit zu bekämpfen, die Animation, wie der Schädel langsam zermahlen wird, während ich schieße, ist wahnsinnig.

Es gibt auch Upgrades, die du an deinen Waffen machen kannst, sowohl am Schild, den Waffen und sogar am Nahkampfangriff des Slayers, und ein cooler Punkt ist, dass es in diesem Spiel verschiedene Arten von Münzen gibt, und während du eine Waffe aufrüstest, wird der "Talentbaum", wenn man so sagen kann, für jedes Stadium und jede Waffe eine andere Münze verlangen, abgesehen davon, dass diese Talente einen großen Einfluss auf das Gameplay und die Feuerkraft haben.



Und last but not least, du da, mein Freund Fanboy, der es liebt, Stunden damit zu verbringen, eine Ebene zu erkunden und nach einem geheimen Bereich oder einem Sammelobjekt zu suchen, wie es in der Franchise üblich ist, kannst du dich freuen, das Leveldesign des Spiels ist sehr gut, während der Fortschritt auf den Karten irgendwie linear und intuitiv ist, gibt es auch Raum zum Erkunden, Zurückkehren und Entdecken von Geheimnissen und Gegenständen auf der Karte.

Keine Hoffnung, nur DOOM

Und was soll ich zu den Grafiken dieses Wunders sagen, meine Freunde, welche Grafiken... Ich bin ein großer Autoliebhaber, und dieses Spiel mit diesem Detailniveau erweckt in mir das gleiche Gefühl wie beim Anblick dieses klassischen 6-Zylinder-Opals, der komplett restauriert ist, glänzend, mit brandneuem Interieur, es ist sehr cool zu bedenken, dass es sich von diesem pixeligen Spiel, das sogar auf einem Geldautomaten lief, zu dem entwickelt hat, was es jetzt ist.

Die Details sind sehr gut, die Szenen sind, auch wenn ich dieses Wort hasse, sehr episch, die Feinde sind sehr charakteristisch, die Ausführungs- und Angriffsanimationen, und vor allem die der Waffen, sind erschreckend gut, ehrlich gesagt gibt es in diesem Aspekt nichts zu bemängeln.



Auch die Soundeffekte und der Soundtrack sind erstaunlich, mit den Soundeffekten taucht man noch tiefer in das Gemetzel ein, man hört die Geräusche der Waffen, das Grunzen und Schreien der Feinde, manchmal könnte man sogar denken, man sei der Slayer selbst, der die Horden von Dämonen vernichtet.

Der einzige Punkt, den ich etwas negativ fand, aber der vielleicht in der finalen Version korrigiert wird, ist, dass das Spiel etwas schwer ist, ich habe eine 4060 und in über einem Jahr Benutzung habe ich sie noch nie so gestresst gesehen, dass ihre Lüfter aus Sicherheitsgründen auf Maximum drehen, das Spiel scheint trotzdem schwer zu sein, obwohl es in meiner Konfiguration sehr flüssig lief, was darauf hindeutet, dass dies etwas ist, was im offiziellen Release behoben werden könnte.



Mit all dem kann ich mit Sicherheit sagen, dass DOOM: The Dark Ages ein phänomenales Spiel ist, das dem schweren Namen der Franchise gerecht wird, es wird sicherlich ein verrücktes Spiel für diejenigen sein, die die Franchise nicht kennen, aber vor allem für diejenigen, die DOOM und andere Boomer-Shooter kennen.

Wir danken Bethesda sehr, dass sie uns das Spiel vorab für diese Rezension zur Verfügung gestellt haben.

 

🎮 Entdecke den Mundo Gamer Shop!

Der offizielle Store des Mundo Gamer Network mit exklusiven Produkten des Unternehmens, Indie-Studios und deinen Lieblingsstreamern von Mundo Gamer TV. Verpasse nicht die Chance, unsere Kollektion zu erkunden!

👉 Jetzt besuchen und entdecken! 

Das Gesicht des Teufels in DOOM: The Dark Ages zerknittern
Note
94
Ausgezeichnet

DOOM: The Dark Ages ist ein fantastisches Spiel und ehrt den Namen seiner Franchise, es bringt Veränderungen in sein Gameplay, indem es ein wenig von der Hektik nimmt, um andere Aspekte zu perfektionieren, ohne die Authentizität der Franchise zu verändern, sondern es dem Spieler ermöglicht, sich auf andere Aspekte des Spiels zu konzentrieren. Es wird dringend für Fans der Franchise empfohlen, erfordert jedoch zu diesem Zeitpunkt leistungsstarke Computer für ein vollständiges Erlebnis, mit der Möglichkeit, bis zum 15. Tag verbessert zu werden.

Punktzahl

  • Spielablauf
    96
  • Grafik
    96
  • Audio
    95
  • Geschichte
    94
  • Steuerung
    93
Bewertungskriterien
Über den Autor
#
MGN
Redator
Ich bin Mundo Gamer
Über das Spiel
Doom: The Dark Ages
Doom: The Dark Ages

Kommentare

Newsletter