Dragon Ball Sparking! Zero ist ein echtes Dragon Ball-Spiel | Review
Ein neuer Einsatz im Klassiker
Nach der Veröffentlichung von zwei unglaublichen Spielen mit sehr positiven Kritiken, Dragon Ball FighterZ und Dragon Ball Z: Kakarot, einem Kampfspiel und einem anderen mit Fokus auf Story und RPG-Elementen, entschied sich Bandai Namco, zu seinen Wurzeln mit Dragon Ball Sparking! Zero zurückzukehren. Für diejenigen, die es nicht wissen, wurden die Spiele mit dem Titel Budokai Tenkaichi in Japan als Dragon Ball Sparking! bezeichnet. Das Ausrufezeichen am Ende des Namens bezieht sich auf den Gameplay-Stil, der hektisch und ungebremst ist, ohne viel Zeit für lange Texte und weniger wichtige Cutscenes.
Nicht nur um den zahlreichen Anfragen der älteren Fans der Serie nach dem Rückkehr des Stils gerecht zu werden, sondern höchstwahrscheinlich auch um den Titel zu vereinheitlichen, beschloss der Publisher, den Namen Sparking! weltweit zu übernehmen. Selbst unter Berücksichtigung der Stärke des Namens ist es eine kluge Entscheidung von Bandai Namco, diese glorreichen Momente der 2000er Jahre wiederzubeleben.
Wer die Gelegenheit hatte, die drei Spiele der Franchise auf der Playstation 2 und Wii zu spielen, war sicherlich neugierig auf das Wort "Zero" am Ende des Titels. Es ist keine konkrete Aussage des Studios, aber es ist offensichtlich, dass sie damit versuchen, den Weg der Serie neu zu starten, damit auch diejenigen, die nicht das Glück hatten, sie zu spielen, verstehen, wie die Dynamik ist und warum die Klassiker von 2005, 2006 und 2007 auch heute noch Online-Turniere und verschiedene Mods für PC erhalten.
Das Neue mit einem Gefühl von Déjà-vu
Wenn Sie einer der Tausenden leidenschaftlichen Fans sind, die sich die Rückkehr der Erstausgabe der Serie wünschten, wurde Ihr Wunsch in Dragon Ball Sparking! Zero vom Drachen Shenlong erfüllt. Angefangen bei der Liste der spielbaren Charaktere bietet das Spiel 182 Kämpfer (ja, das stimmt!), wobei 20 davon nur Variationen von Goku sind, jeder mit einem eigenen Aussehen und einzigartigen Angriffen. Die Auswahl reicht von den Kämpfern aus Dragon Ball bis hin zur Einbeziehung der Charaktere aus Z, Super und GT. Die Wahrscheinlichkeit, sie alle zu testen, ist praktisch gleich null, insbesondere wenn man von Anfang an die legendärsten wie Vegeta, Freeza, Piccolo und andere auswählen kann. Aber das ist noch nicht alles.
Dragon Ball Sparking! Zero bietet auch die Möglichkeit, mit den traditionellen Steuerungen zu spielen, indem Sie die klassische Option wählen, um den nostalgischen Spielern noch mehr Nostalgie zu bieten. Erwarten Sie außerdem gigantische 3D-Kampfarenen, freie Bewegung der Kämpfer, usw. Möchten Sie Ki konzentrieren? Gehen Sie weg vom Gegner und tun Sie dies. Möchten Sie Combos mit Tritten und Schlägen ausführen? Seien Sie hinter Ihrem Gegner und nutzen Sie den Z Burst Dash.
Aber bleiben Sie ruhig und gelassen, denn falls Sie ein Neuling in dieser Erfahrung sind, verfügt das Spiel über ein sehr benutzerfreundliches Tutorial, das Ihnen schnell die Idee der Kämpfe im besten "Anime Fighters"-Stil vermittelt. Ein Tipp, den ich geben kann, um erfolgreich zu sein, ist immer so viel Ki wie möglich zu konzentrieren, um so die Verwendung von Kräften wie dem Kamehameha freizuschalten.
Dragon Ball mit seiner Version von What If?
Neben dem klassischen Modus bietet Dragon Ball Sparking! Zero einen Story-Modus, in dem es möglich ist, verschiedene markante Handlungsstränge des von dem verstorbenen Akira Toriyama geschriebenen Abenteuers aus der Sicht folgender Charaktere zu erleben: Goku, Goku Black, Vegeta, Piccolo, Gohan, Trunks der Zukunft, Jiren und der mächtige Freeza.
Bis hierhin kein Geheimnis, richtig? Aber die große Überraschung für diesen Modus ist die Möglichkeit, nicht nur darüber zu berichten, wie ein bestimmter Handlungsstrang während des Animes/Mangas abläuft, sondern auch die Möglichkeit, ein alternatives Ende für diesen Moment zu wählen, ähnlich wie in What If, der Marvel-Serie.
Wenn Sie Goku wählen und seine Zeitlinie festlegen, können Sie beispielsweise bei der ersten Schlacht gegen Raditz wählen, Piccolo zu helfen oder alleine weiterzumachen. Je nach Ihrer Wahl wird der Spielinhalt erweitert und bietet eine neue Perspektive auf diesen entscheidenden Moment des traditionellen Abenteuers.
Auch wenn die Idee großartig ist und sogar ermöglicht, eine neue Geschichte von Grund auf zu erstellen und sogar mit anderen Spielern zu teilen, kann man nicht sagen, dass diese Funktion die Geschichte des Animes auf natürliche Weise verändern kann. Nicht nur aufgrund möglicher Übersetzungsprobleme, sondern auch, weil Cutscenes knapp sind und es keine Erzählung gibt, wie im Anime, was die Emotion der präsentierten Szene mindert.
Jedes Detail beeindruckt
Dragon Ball Sparking! Zero ist eine grafische Augenweide in jedem dargestellten Pixel, sei es im Cel-Shading-Design der Charaktere, in den Kampfarenen, in der Ki-Konzentration, in den speziellen Angriffen jedes Charakters, in der Kombination von Combos... alles ist eine wahre Augenweide, ohne Übertreibung.
Die Anwesenheit von vollständig zerstörbaren Umgebungen ist ebenfalls ein Highlight, ganz im Stil der klassischen Budokai Tenkaichi. Darüber hinaus werden je nach Ihren Entscheidungen in der Zeitlinie mehr Interaktionsmöglichkeiten im Laufe des Kampfes auftauchen. Es ist wirklich ein Spiel, das sehr leicht überraschen kann.
Nicht weniger wichtig ist jedoch, dass das Spiel auch über einen Online-Modus verfügt, der bis zum Zeitpunkt dieser Analyse keine Schwierigkeiten hatte, Matches zu finden, was dazu ermutigt, am legendären Martial Arts Tournament teilzunehmen und sich zum großen Champion zu krönen.
Dragon Ball Souls?
Wenn Sie das Dragon Ball-Anime auch nur minimal verfolgten, wissen Sie um all die Schwierigkeiten, die Goku und seine Freunde hatten, einige Feinde wie Freeza, Majin Boo und andere Wesen von anderen Planeten und Galaxien zu besiegen, die auf die globale Zerstörung aus waren oder sich nur an dem Leid anderer erfreuten, richtig?
Aber hier scheint der Publisher beschlossen zu haben, diese Art von Herausforderung in den Kämpfen zu testen, selbst in den einfacheren. Im episodischen Modus von Sparking! Zero sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie einige Male besiegt werden, egal ob Sie ein Veteran sind oder nicht. Ich erinnere mich daran, unzählige Male gegen die Oozaru-Form von Vegeta gestorben zu sein. Selbst wenn ich in den einfachsten Modi spielte, gab es ein absurdens Ungleichgewicht, das mich sogar meine geringen Fähigkeiten hinterfragen ließ. Als ich jedoch feststellte, dass es nicht nur mir so ging, fühlte ich mich erleichtert. Vielleicht wird dies irgendwann korrigiert. Ich hoffe es zumindest.
Vor allem im Hinblick auf das grundlegende Gameplay des Spiels, bei dem alles durch Ihre Strategie definiert werden kann, um eine Herausforderung zu meistern, denn es reicht nicht aus zu schlagen, sondern es gilt den richtigen Moment zu finden, um wirklich effektiv zu sein. Also, wenn Sie einige Male sterben, überdenken Sie Ihre Ansätze und Konzepte und konzentrieren Sie sich besonders darauf, Ki aufzunehmen.
Die Bewertung von Dragon Ball Sparking! Zero wurde auf einer Playstation 5 durchgeführt. Wir danken Bandai Namco für das Zusenden einer Kopie des Spiels.
Note
Über das Spiel
Dragon Ball: Sparking! Zero
- Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2024
- Entwickler:
- Verleger:
- Spielmodus: Multiplayer
- Plattform(en): PC (Microsoft Windows), PlayStation 5, Xbox Series X/S
Ähnliche News
- vor 10 Monaten
Dragon Ball: Sparking! Zero: Überraschendes Update kommt ins Spiel!
- vor 1 Jahr
Früher Zugriff auf Dragon Ball: Sparking! Zero ist verfügbar
- vor 1 Jahr
Bandai veröffentlicht ein weiteres Video über Charaktere aus Dragon Ball Sparking Zero!
- vor 1 Jahr
Dragon Ball: Sparking! ZERO erhält Veröffentlichungsdatum und neues Video
- vor 1 Jahr
Neue Bilder von Dragon Ball: Sparking! Zero zeigen zusätzliche Charaktere
Kommentare
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein kostenloses Konto auf MG Community, um an Kommentaren teilzunehmen.