Diablo IV: Das Erwachen von Lilith | Rezension

Gefällt von 0 Person(en)
Wenn Schmerz dein einziger Begleiter ist, tarnt sich das Böse als Erleichterung.
Willkommen in der Hölle

Die lang erwartete Rückkehr nach Sanktuario klopft langsam an unsere Tür. Lilith, die Tochter von Mephisto, wandelt unter uns und manipuliert und verführt Menschen mit schwachem Herzen und Glauben. Ihre Pläne sind uns noch unklar, aber eines ist sicher: Sie will die Nephalemiden zu ihren Füßen.

Das große Serienspiel von Blizzard Entertainment soll am 6. Juni 2023 erscheinen und ist für PlayStation, Xbox und PC bestätigt.



Niemals vergessen: Bleiben Sie eine Weile und hören Sie zu.

In Diablo IV kommt alles zusammen, um eine Atmosphäre des Scheiterns und der Melancholie zu schaffen. Die Menschheit, die auf ihrer Existenz beharrt, lebt wie Vieh, das darauf wartet, geschlachtet zu werden. In einer Welt, in der Schmerz jede einzelne Lebensform begleitet, ist jeder Seufzer der Erleichterung wie eine Ewigkeit im Paradies.

Und Lilith weiß das.

In Diablo IV lernen wir eine verführerische Schurkin kennen, die sich mit erschreckender Subtilität in die Herzen und Köpfe ihrer Opfer einschleicht. Sie beherrscht die Menschen, als ob sie bereit wären, beherrscht zu werden. Und mit falschen Versprechungen macht sie sie zu Instrumenten ihrer makabren Pläne. Diejenigen, die sich ihrem Willen widersetzen, werden mit einem höchst sadistischen und brutalen Tod bestraft.

in dem, was uns in der Beta-Version zum Testen zur Verfügung gestellt wurde, haben wir eine erzählerische Entwicklung, die es in der Serie so noch nie gegeben hat. Das Spiel kehrt zu einer düsteren Atmosphäre der ewigen Hoffnungslosigkeit zurück, mit wenigen Farben und viel Dunkelheit, was sich in einer dichten und eindringlichen Erzählung widerspiegelt.

Wir lernen starke Charaktere kennen, die eindeutig Geheimnisse und Nuancen verbergen, die im Laufe der Geschichte enthüllt werden. Ich habe mich sehr für die anfängliche Reise von Lorath interessiert, einem Horadrim, der bereits in Diablo III auftauchte und jetzt wieder im Mittelpunkt steht. Er erinnert mich sehr an Sir Jorah aus Game of Thrones. Ich denke, dass er ein großartiger Protagonist im laufe der Kampagne sein wird

Neben ihm werden wir auf unserer Reise auch Vigo und Neyrelle treffen. Ich werde nicht auf ihre Geschichten eingehen, aber ich kann euch versichern, dass sie entscheidend dazu beitragen, uns in die verzweifelte Atmosphäre, die für Diablo IV geschaffen wurde, zu versetzen.

Neben der Hauptgeschichte, die uns seit dem Prolog zeigt, worum es in dieser Episode der Serie geht, haben wir eine Welt, die reich an Kontexten und Geschichten ist. Diese wird euch zeigen, dass Sanktuario kein Ort ist, der für Menschen gemacht wurde. Es gibt viele Konsequenzen, und ihr werdet sie erleben.

Von allen Diablo-Editionen ist Diablo IV diejenige, die meines Erachtens das größte Potenzial hat, eine wirklich ausgereifte Geschichte zu erzählen, die zum Thema passt. Das Spiel richtet sich an ein Publikum über 18 Jahren, was bereits viel aussagt. Wenn ich also zusammenfassen könnte, was ich in der Beta wahrgenommen habe, würde ich sagen, dass Diablo IV die erzählerische Umsetzung des Diablo II-Settings ist.



Und wo wir gerade bei Diablo II sind…

Was das Gameplay angeht, so hat mich Diablo IV sehr an die Agilität von Diablo II erinnert, auch wenn es technisch eher wie der Vorgänger Diablo III aussieht. Mir ist aufgefallen, dass das Spiel unglaublich flüssig ist, selbst bei Grafiken und Animationen, denen angesichts der Komplexität und Raffinesse einiges abverlangt wird. Die Kämpfe sind sehr angenehm und dynamisch, was Grundlegend für ein Spiel sein sollte, bei dem es darum geht, stundenlang Horden von Dämonen zu besiegen.

Die Fähigkeiten, von klassisch bis völlig neu, passen sehr gut zu verschiedenen Spielstilen, was das Erlebnis einzigartig und anpassbar macht. Darüber hinaus haben wir eine Tabelle mit Talenten und Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, sie ständig zu testen, da wir sie für Goldmünzen zurücksetzen können. In dieser Version habe ich das meiste getan, nicht nur für die Erstellung dieser Inhalte, sondern weil ich dazu motiviert war, das Testen und Ausprobieren verschiedener Fertigkeiten und Kampfformen zu optimieren. Obwohl die Anpassungsmöglichkeiten nicht so komplex sind wie in Path of Exile, sind sie immer voller Bedeutung und praktischer Nützlichkeit.



Die Kämpfe stützen sich stark auf die Erzählung und wachsen dadurch stark. Verschiedene Elemente in den Szenarien oder von den Charakteren dargebotenen Inhalten geben den Kämpfen einen Sinn. Im Spiel geht es nicht um das Töten von Dämonen, nur weil sie es sind, sondern wegen der Kontexte, die uns präsentiert werden. So werden die Kämpfe zu verschiedenen Zeiten viel bedeutungsvoller und tiefgründiger.

Neben den Kämpfen bietet Diablo IV eine sehr positive Vielfalt an Inhalten, die das Potenzial haben diese offene Welt in ein lebendiges Ökosystem zu verwandeln, in dem sich Spieler aus verschiedenen Regionen treffen können, um verschiedene Aktivitäten in den über die Szenarien verstreuten Events durchzuführen. Ich habe in einem Gebiet innerhalb einer bestimmten Zeit Monster vernichtet, mich Bossen gestellt und seltene Kreaturen gejagt. Und das alles zusammen mit Leuten, die sich meinem Kampf angeschlossen haben. Ich hoffe, dass diese Art von Inhalt im Laufe des Spiels oft wiederholt wird, denn das war in meinen Augen etwas wirklich Positives.



Wir haben auch neue Modi der Bewegung und Fortbewegung im Kampf, die das Gameplay und diese Welt erweitert. Wir werden in der Lage sein, Wände zu erklimmen, durch enge Passagen zu schleichen, über Klippen zu springen und vieles mehr. Darüber hinaus verfügen alle Charaktere über eine Form des Ausweichens, die im Kampf hilfreich ist. Und die neueste Hinzufügung von Reittieren wird das Spiel noch dynamischer und interaktiver machen, denn Reittiere und Transportmittel sind immer willkommene Features für das gesamte Spielerlebnis.

Diablo IV bietet auch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, von verschiedenen Optionen bei der Charaktererstellung bis hin zur Umwandlung von Ausrüstungsgegenständen. Für diejenigen, die gerne einen einzigartigen Charakter erstellen möchten, oder dem Aussehen Ihres Charakters eine erzählerische Bedeutung geben wollen, wie ich es tue, kann dies sehr erfreulich sein.

Diablo IV bringt auch ein neues Handwerkssystem, mit dem wir Gegenstände für unsere Charaktere erstellen können. Das Handwerkssystem erschien mir ziemlich komplex, da wir in der Lage sein werden Waffen und Rüstungen, Schmuck, Tränke und Verbesserungen für unsere Ausrüstung herstellen zu können. Trotz der Komplexität ist es meiner Meinung nach noch zu früh, um es genau zu bewerten. Ich glaube aber, dass es etwas sein wird, das wirklich präsent ist und Auswirkungen auf die gesamte Lebensdauer des Spiels haben wird.

Um das Crafting-Erlebnis zu vervollständigen, wird in Diablo IV das Sammeln einiger Materialien automatisch durchgeführt, was dem Spieler Zeit spart. Innerhalb dieses Sammelsystems werden wir Kräuterkunde und Bergbau haben.

Ich werde die technischen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, nicht als negative Punkte darstellen, denn wir befinden uns in der Betaphase.Es gibt also noch eine Menge zu beheben. Aber ich denke, es lohnt sich, den Leser wissen zu lassen, dass die Tests inmitten von Warteschlangen, Abstürzen und zufälligen Verbindungsabbrüchen durchgeführt wurden. Wenn Sie also die Beta testen wollen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass solche Situationen in dieser Phase zu erwarten sind.



Wo sind die Schönheit und die Poesie in einer Welt, die vom Bösen heimgesucht wird?

In allem. In absolut allem. Diablo IV hat mich vor allem durch seine Atmosphäre beeindruckt. Es ist ein melancholisches Spiel mit einer dichten und deprimierenden Atmosphäre. Wenn wir die Hauptantagonistin treffen und sehen, wie leicht die Menschen ihren Wünschen nachgeben, ihren Begierden nachgeben, wird uns klar, dass es auf unserer Reise kein Licht geben wird.

Dies überträgt sich perfekt auf alle Elemente des Spiels. Die Farben sind schlecht gesättigt und die Beleuchtung ist zuweilen fast nicht vorhanden. Das Spiel ist düster und blutig, mit Gewalt, die sich in den Körpern, in den Dämonen und in der Erzählung selbst zeigt. Die Zwischensequenzen sind unglaublich und wird der Arbeit von Blizzard gerecht, aber mit einer Abscheulichkeit, die ich noch nie zuvor von Blizzard bemerkt habe. Sie haben sich kopfüber in die Hölle gestürzt und dafür gesorgt, dass wir uns auch dort zu befinden scheinen.

Die Grafik ist wunderschön und bringt diese Atmosphäre perfekt zum Ausdruck. Die Städte sehen aus wie Fegefeuer, in denen die Bewohner auf ihre Strafe warten, ohne zu wissen, wann und wie sie stattfinden werden. Die Monster sind sehr gut gemacht, und die Natur, die es gibt, ist eine verfluchte Natur, die durch das Chaos dieser verkommenen Welt gestört wird.



Die Fähigkeiten der Charaktere sind sehr schön und gut ausgearbeitet, ebenso wie die Fähigkeiten der Kreaturen und die der anderen Ressourcen in der Umgebung. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl der traditionellen visuellen Verschmutzung, die in den anderen Spielen der Serie über den Bildschirm flimmerten.

Die Musik des Spiels führt die Stimmung in Richtung Melancholie. Sie ist es, die uns in diese furchterregende Welt einbezieht und alle visuellen und erzählerischen Inhalte, die wir im Spiel erleben, begleitet. Wie die Tracks stimmen uns auch die Dialoge auf die Charaktere und ihren Schmerz ein. Ich freue mich auf die Veröffentlichung, damit ich mehr von dieser gefallenen Welt erleben kann, in der Lilith auftaucht und die Oberhand gewinnt.

Für diesen Test wurde Diablo IV auf dem PC gespielt.
 
Diablo IV: Das Erwachen von Lilith | Rezension
Note
95
Ausgezeichnet

Lilith erhebt sich mit ihrer dämonischen Eleganz. Eine Königin, eine Mutter... Die falsche Hoffnung für diejenigen, die nichts als Schmerz erwartet haben. Diablo IV kommt mit einer dichten und düsteren Erzählung zu uns, die sich in einer melancholischen Atmosphäre widerspiegelt, in der das Böse ohne Schwierigkeiten gedeiht. Beeindruckende Grafik, hervorragendes Gameplay und Horden von Dämonen, die in die Hölle zurückgeschickt werden müssen. Diablo IV kommt, und du solltest es nicht verpassen.

Punktzahl

  • Spielablauf
    95
  • Grafik
    95
  • Audio
    95
  • Geschichte
    95
  • Steuerung
    95
Bewertungskriterien
Über den Autor
#
Chris
Redator
Über das Spiel
Diablo IV
Diablo IV

Kommentare