Daymare: 1994 Sandcastle - Gruseliger Horror | Preview Demo 2

Gefällt von 0 Person(en)
Wie viele Rätsel passen in eine Sandcastle ?
Jede Geschichte hat ihre Gründe

Daymare 1994: Sandcastle ist ein Vorläufer von Daymare 1998, in dem wir die Kontrolle über die Spezialagentin Dalila Reyes übernehmen. Unsere Aufgabe ist es, ein militärisches Forschungszentrum zu erkunden, das Geheimnisse und mehr als tödliche Waffen verbirgt. Es liegt an uns, die Geheimnisse dieses Survival-Horrorspiels zu lüften, das klassische Referenzen mit innovativen Elementen vermischt.

Daymare 1994: Sandcastle wurde von Invader Studios produziert und von Leonardo Interactive in Zusammenarbeit mit 4Divinity veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Spiels ist für den 29. August 2023 für PC, Playstation und Xbox geplant.



Die Wurzel allen Übels

Unter der Leitung der ehemaligen Regierungs Spionin Dalila Reyes werden wir auf eine geheime Mission geführt, um Informationen über eine geheime Militärbasis zu beschaffen. Wir entdecken, dass die Dinge vor Ort überhaupt nicht in Ordnung zu sein scheinen, denn wir stoßen auf mehrere Leichen von Wissenschaftlern und Soldaten, die auf dem Boden verstreut liegen. Und als ob das noch nicht genug wäre, entdecken wir, dass der Ort als Basis für Experimente der Regierung diente, wo sie mehrere versteckte und, gelinde gesagt, umstrittene Tests durchführten.

An bestimmten Stellen der Geschichte treffen wir auf einige Charaktere aus unserem eigenen Geschwader, der H.A.D.E.S (Hexacore Advanced Division for Extraction and Search). Als wir den teilweise verwundeten Major Radek treffen, wird uns klar, dass die Situation viel rätselhafter und bedrohlicher ist, als wir es uns vorgestellt haben. Und schon bald ist die Mission Mission, bei der es eigentlich um die Suche nach Informationen ging, zu einem echten Überlebenskampf in einem labyrinthartigen Umfeld voller Kreaturen von unerklärlicher Herkunft.

In Daymare 1994: Sandcastle ist die Erzählung ein starkes und sehr präsentes Element während des Spielens. Man beachte die Betonung der Reden, die den Spieler in den Kontext einbinden und ihn in die Atmosphäre einbeziehen, sowie die Ausdrücke und Stimmungen einer gut ausgeführte erzählerische Gestaltung. Technisch gesehen, habe ich festgestellt, dass das Spiel sein Format der Erzählung gut entwickelt hat, indem es die Grundlinie der Geschichte durch Dialoge und einzelne Szenen gut vermittelt hat.



Allerdings ist mir eine gewisse Dissonanz zwischen dem erzählerischen Modell und seiner Umsetzung aufgefallen. Einige Dialoge sind sehr klischeehaft und oberflächlich, was dem Spiel einen Hauch von B-Movie aus den 80ern verleiht. Für eine Demo, die Spieler anlocken soll, wäre es meiner Meinung nach im Moment interessanter, die Charaktere und ihre Beziehungen besser zu gestalten, damit sie so objektiv und so überzeugend wie möglich dargestellt werden.

Ich bemerkte Charaktere "ohne Seele", mit wenig Ausgangs-Hintergrund und die durch übertriebenes Schauspiel auffielen. Die Dialoge, vor allem in Momenten der Spannung, gaben mir das Gefühl, eine mexikanische Horror-Seifenoper zu sehen, denn durch die Verbindung von Charakteren mit übertriebener Mimik, typischen Dialogen und einer Atmosphäre des Grauens empfand ich mehr Befremden als Empathie für die Erzählung (nichts gegen Mexikaner).

Da es sich um eine Demo handelt, konnte ich die anderen Charaktere und Zusammenhänge des Spiels nicht so gut kennen, aber ich hoffe, dass sie eine Linie verfolgen, die mehr mit dem Thema übereinstimmt, um nicht diese Art von Gefühl erzeugen, die ich am Ende erlebte.



Bleib gelassen!

Das Gameplay von Daymare 1994: Sandcastle orientiert sich an Klassikern des Survival-Horror-Genres und versetzt uns in der Third-Person-Perspektive auf die Schultern des Protagonisten. Während wir das Szenario erkunden, können wir Ressourcen sammeln, Story-Elemente entdecken und uns Gegnern stellen, wie wir es zum Beispiel in RE4 tun. Allerdings weist das Spiel einige interessante Besonderheiten auf, die dem Gameplay Authentizität verleihen.

Um einige Fragmente der Erzählung zu entdecken, stützen wir uns auf einen Scanner, der es uns ermöglicht, Informationen von verschiedenen elektronischen Geräten wie Computern, Forschungsinstrumenten und sogar den Radios von Wissenschaftlern und toten Soldaten zu erhalten. Damit können wir Texte und Tonaufnahmen sammeln und auf geheime Dokumente zugreifen, die es uns ermöglichen, die Besonderheiten der Geschichte zu enthüllen.



Wir haben auch eine sehr objektive, aber funktionelle Kampfausrüstung. In der Demo haben wir eine Pistole und eine Schrotflinte, die unsere Probleme gut lösen, aber sie sind nicht die einzigen Waffen, die zur Verfügung stehen, denn wenn die Situation hitzig wird, kann nur eine Waffe den Job wirklich erledigen: der Frost Grip!

Damit können wir unsere Feinde, bei denen es sich meist um Zombies mit elektrischen Kräften handelt, buchstäblich einfrieren. Mit einer Kältestrahlung halten wir die Zombies still und sind bereit, sie mit einem eisigen Schlag zu erledigen. Und als ob das noch nicht genug wäre, können wir mit Frost Grip Brände löschen, Rohre kühlen und sogar Eis mit besonderen Geschmacksrichtungen herstellen!

Nun, ja.. Den letzten Teil habe ich erfunden. Aber es wäre doch schön, oder?

Wie auch immer…

Indem uns dieser Kampfstil präsentiert wurde, hatte ich das Gefühl, dass das Spiel es geschafft hat, ein wenig mehr Action in das Genre zu bringen, vor allem auch, weil die Kreaturen, anders als bei den klassischen Zombies, ziemlich schwierig zu töten sind. Ich fand die Kämpfe gut ausgeführt, aber es kann manchmal sehr schwierig sein, weil die Monster manchmal schneller sind als unsere Kryo Waffe, was manchmal frustrierend sein kann.

Das Spiel bietet auch ein Fortschritts-System für den sogenannten Frostgriff, mit Funktionen, die unter anderem seine Kraft, Reichweite und Nachladezeit erhöhen. Ich habe das Gefühl, dass die Waffe im Laufe des Spiels noch viel zu erforschen und zu entwickeln sein wird, und ich würde sie gerne bald in ihrem vollen Potenzial sehen.



Neben den Kämpfen, die nicht fehlen dürfen, bietet Daymare 1994 auch einfache, aber unterhaltsame Rätsel, die an Spiele des Genres angelehnt sind. In der Demo müssen wir zum Beispiel eine Reihe von Plattformen durch die Kombination von Elementen reaktivieren. Ich bevorzuge Rätsel, die auf diese Weise entwickelt wurden, denn ich glaube nicht, dass Rätsel in Spielen wie diesem, in denen die Erzählung im Vordergrund steht, übermäßig schwierig sein müssen, denn Zeit für Frustration ist Zeit ohne wirklichen Tiefgang.

Ein weiteres Detail, auf das ich hinweisen möchte, betrifft das allgemeine Thema des Spiels. Ich bin immer offen für Neues, aber ein Survival-Horror mit Eiskanone und elektrischem Zombie scheint mir etwas ungewöhnlich zu sein. Ich denke nicht, dass das schlecht ist, vor allem, wenn der Rest des Spiels überzeugend genug ist, aber ich muss gestehen, dass ich das Thema ein wenig seltsam fand. Während des Spielens dachte ich immer wieder: "Warum nur eine Eiskanone?", "Warum nicht auch andere, mit anderen Elementen und Funktionen?"

Ich hoffe, die Entwickler können mehr Ressourcen und differenzierte Waffen hinzufügen, um diese im Spiel nutzen zu können, aber ich denke, dass das schlicht und einfach gemachte im Spiel schon mehr als genug ist, denn am Ende ist das alles, was es braucht, um sein Publikum zu überzeugen.



Wie ein Horrorfilm

Visuell gesehen hat Daymare 1994: Sandcastle eine sehr gute Arbeit abgeliefert. Die Kulisse ist gut gelungen und man fühlt sich zu jeder Zeit in sie hineinversetzt. Die Monster sind grotesk und durch ihr Aussehen (und ihr Verhalten) ziemlich einschüchternd, was Ihnen bei dem Spiel gefallen wird.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Mimik der Figuren ein verbesserungswürdiger Punkt ist. Sie wirkten auf mich sehr übertrieben und schafften es, Spannung in Spaß zu verwandeln. Die hervorquellenden Augen der Charaktere brachten mich in einigen Momenten zum Lachen, was mir in Anbetracht der Vorlage des Spiels als negative Reaktion erschien.

Der Soundtrack des Spiels ist stimmig und versetzt den Spieler in eine Atmosphäre von Angst und Schrecken. Zufällige Geräusche, Metall- und Maschinengeräusche sorgen dafür, dass man die meiste Zeit des Spiels auf der Hut ist. Aber auch hier habe ich während der Zwischensequenzen den Kontakt zur Atmosphäre verloren, denn das Schauspiel wirkte übertrieben und losgelöst von der vorgeschlagenen Atmosphäre. Nicht so offensichtlich wie die Mimik, aber dennoch aus dem Ideal heraus.

Für diesen Test wurde Daymare 1994: Sandcastle auf dem PC über Steam gespielt.
 

Heben Sie sich in der globalen Indie-Szene hervor! Bei Mundo Indie bringen wir Ihr Projekt auf die nächste Stufe, indem wir Sie mit Gamern, Streamern, Publishern und Investoren weltweit verbinden. Lassen Sie Ihr Spiel nicht unbemerkt bleiben – steigern Sie Ihren Erfolg mit strategischem Marketing, Sichtbarkeit und Inhalten in mehreren Sprachen. Bereit, die Gaming-Welt zu erobern? Hier klicken und mehr erfahren!

Note
68
Gut

Daymare 1994: Sandcastle ist ein Spiel, das mit objektivem Gameplay zu unterhalten verspricht und sich auf die Geschichte fokussiert. Das Vorhandensein von Frost Grip ist auch eine interessante und sehr originelle Ergänzung. Mit Problemen der Atmosphäre, die vor allem durch die Mimik der Charaktere und die Dialogzeilen der Charaktere verursacht werden, kann man das Spiel nicht so ernst nehmen, sondern wird sicherlich Spaß haben, vielleicht ja gerade deshalb.

Punktzahl

  • Spielablauf
    70
  • Grafik
    65
  • Audio
    75
  • Geschichte
    60
  • Steuerung
    70
Bewertungskriterien
Über den Autor
#
Chris
Redator
Über das Spiel
Daymare: 1994 Sandcastle
Daymare: 1994 Sandcastle

Kommentare