DAWN OF DEFIANCE - Fordere die Meister des Olymps heraus und überlebe | Review

Gefällt von 0 Person(en)
Dawn of Defiance ist ein Open-World-Überlebensspiel mit dem Thema der griechischen Mythologie. Das Spiel wurde von Traega Entertainment entwickelt und am 15. August 2024 von derselben Firma für die Plattform Microsoft Windows (PC) veröffentlicht.

Bevor wir mit der Überprüfung beginnen, möchte ich mich bei Traega Entertainment bedanken, dass sie uns Dawn of Defiance geschickt haben und es uns ermöglicht haben, diesen Inhalt zu erstellen!

Mythologischer Plot von Dawn of Defiance

Als wir in die Welt von Dawn of Defiance eintreten, tauchen wir als Herausforderer der Götter ein, transportiert von Charon (dem Fährmann von Hades, der die Seelen der kürzlich Verstorbenen in die Welt der Toten bringt) nach Forgotten Crossroads mit mysteriösen Absichten - könnte es das Werk der Götter des Olymps sein? - Es ist in diesem esoterischen Szenario, dass du, der Spieler, eingeführt wirst, um deine Fähigkeiten und Kräfte als Herausforderer in einem von den Göttern geplanten Handlungsstrang zu entwickeln.

Trotz dieses starken Kontextes wird die Handlung während des Spielverlaufs nicht so gut erkundet. Die Aufgaben, die dir gegeben werden, zumindest zu Beginn des Spiels, werden von keinem Charakter weitergegeben oder folgen nicht einmal einer kohärenten Erzählung, sie existieren einfach und du erfüllst sie, als ob es ein Tutorial wäre. Da das Spiel sich noch im Early Access befindet, ist dies in gewisser Weise akzeptabel und lässt dich sogar von einem besser ausgearbeiteten Szenario in der Zukunft träumen, schließlich ist das Thema (griechische Mythologie), in dem Dawn of Defiance stattfindet, äußerst reichhaltig und bietet als Open-World-Spiel zahlreiche Wege zu erkunden. Insgesamt ist die Handlung des Spiels in seinem aktuellen Stadium praktisch nicht vorhanden, und ich habe das Gefühl, dass sie sich im Laufe der Entwicklung viel besser erkunden lässt.

Weltbau und vielversprechende Mechaniken in Dawn of Defiance

Im Gegensatz zur Entwicklung der Handlung präsentieren sich die Spielwelt, die Gegenstände und die Strukturen sowohl visuell als auch im Gameplay etwas solider und meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Mit so vielen Survival-Spielen auf dem aktuellen Markt ist es schwer, von etwas völlig Innovativem zu sprechen, aber Dawn of Defiance bringt einige Dinge mit, die man als unkonventionell oder nicht klischeehaft bezeichnen kann.

Der erste Punkt ist etwas, das wir bereits erwähnt haben, das Thema des Spiels. Ich persönlich liebe die griechische Mythologie und da es sich um eine der antiken Kulturen handelt, von der wir die meisten Informationen haben, denke ich, dass es möglich ist, ein reichhaltiges Szenario um sie herum zu erkunden und aufzubauen. Ein Spiel, das auf einer solide gebauten universellen Grundlage beruht, hat das Potenzial, kohärent und solide zu sein. Nun, wie sich das kosmische Spiel im Laufe der Zeit entwickeln wird, bleibt abzuwarten...

Der zweite Punkt wäre das Gameplay und das Jagdsystem, das ein entscheidender Punkt im Spiel ist. Ein Großteil der Ressourcen stammt aus dieser Aktivität, also gibt es kein Entkommen davon. Wenn ich es richtig verstanden habe, je mehr Treffer du dem Tier gibst, desto "schlechter" wird die Qualität des Tierkadavers. Und natürlich, je schlechter der Kadaver, desto schlechter die Beute, die du erhalten wirst. Dies beeinflusst nicht nur, welche Gegenstände du erhalten kannst, sondern auch deren Menge. Das Spiel belohnt also den Spieler, der mit dem Bogen gut zielen kann und kritische Treffer beim Tier erzielt (Schüsse auf den Kopf).

Normalerweise häutest du deine Beute in Survival-Spielen direkt auf dem Spielfeld und erhältst so die Beute. In Dawn of Defiance musst du den Kadaver jedoch zu einer Metzgerstation bringen, um die Teile zu trennen und die verwendbaren Ressourcen zu erhalten. Insgesamt hat mir das Jagdsystem sehr gut gefallen und ich denke, dass durch das Hinzufügen von mehr Inhalten (Hinzufügen weiterer Tiere und mehr herstellbarer Gegenstände, die wir aus den Beuteobjekten herstellen können) Exzellenz erreicht werden kann.

Ein weiterer Punkt, der meiner Meinung nach viel zu einem Survival-Spiel beiträgt, obwohl er nicht innovativ ist, ist das Niveausystem in den Lebensfertigkeiten (nicht-kämpferische Fähigkeiten). Ich denke, es trägt viel zum Skalieren des Spiels bei und es gibt nichts Besseres, als unendlich Ressourcen zu plündern und gleichzeitig die Fähigkeitsstufen zu erhöhen. Neben der Befriedigung ermöglicht ein gut durchdachtes Lebensfertigkeitssystem reiche Nivellierungspfade, die den Spieler dazu bringen, sich auf bestimmte Fähigkeiten zu konzentrieren nicht nur wegen der Ressourcen. Noch einmal, da es sich um ein gerade veröffentlichtes Early-Access-Spiel handelt, haben wir sehr rudimentäre Systeme im Spiel, aber basierend auf dem, was die Entwickler bereits angedeutet haben, können wir gute Erwartungen an ein leistungsfähiges Survival-Spiel haben.

Ein flüssiger, aber knapper Weg

Jetzt würde ich gerne etwas schneller auf die anderen Aspekte des Gameplays von Dawn of Defiance eingehen. Beginnend mit dem Kampfsystem, habe ich das Gefühl, dass ich mich auf demselben Weg befinde wie bei den anderen Punkten, die ich bisher positiv angesprochen habe: Ich habe immer noch das Gefühl, dass es ein einfaches System ist und sich besser entwickeln muss, insbesondere in Bezug auf Kampftechniken und -variationen. In dieser Hinsicht fehlt eine Art Angriff oder mögliche Kombination, da es immer noch nur um Angriff, Ausweichen und Verteidigung geht. Trotzdem ist es insgesamt ein flüssiger Kampf, was äußerst positiv ist, denn die meisten Spiele leiden unter mangelnder Kampfflüssigkeit, was entscheidend ist, um Spaß zu haben. Also noch einmal weist es auf einen interessanten Weg hin, aber ich denke, es fehlt ein wenig mehr Inhalt, besonders da der Kampf in Bezug auf Verfeinerung bereits sehr gut voranschreitet!

In Bezug auf das Basenmanagement, Ressourcensammlung und Crafting würde ich sagen, dass das Spiel in die gleiche Richtung wie der Kampf geht! Ich möchte nicht dieselben Dinge wiederholen, aber das ist nun mal so... Es ist flüssig, nicht verbuggt, funktioniert im Allgemeinen gut und hat funktionierende Systeme. Es fehlen jedoch mehr Inhalte und Optionen zum Erkunden. In Bezug auf die Basen sind die Konstruktionen ziemlich cool und es gibt einige Unterschiede zu herkömmlichen Survival-Spielen aufgrund des Themas der griechischen Mythologie, wie zum Beispiel der Ambrosia-Pulver-Extraktions-Tisch.

Das Crafting-System hat nicht viel Spielraum für Innovationen, es sei denn, man geht zu etwas Immersiverem wie Green Hell oder The Forest... Im Allgemeinen funktioniert es sehr gut. Und schließlich ist die Ressourcensammlung sehr angenehm und befriedigend, besonders da das Fällen von Bäumen und das Abbauen nicht statisch sind und die Ressource, auf die du schlägst, visuellen Schaden erleidet (der Baum wird mit jedem Hieb geschnitten/verletzt, bis er fällt). Noch einmal - wiederhole wieder  -, es fehlt nur noch ein wenig mehr Inhalt.

Beeindruckende Grafik, aber der Sound muss noch verfeinert werden

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meiner Meinung nach Dawn of Defiance in Bezug auf Gameplay und Mechanik ein großes Potenzial hat, Exzellenz zu erreichen, und das wird davon abhängen, wie sich die Dinge ab jetzt entwickeln. Nun werde ich zu dem übergehen, was ich über den künstlerisch-audiovisuellen Teil des Spiels denke.

Die Grafik, auch in einem sehr frühen Stadium des Early Access, ist bereits sehr schön und unglaublich optimiert. Das ist heutzutage ziemlich selten, da die meisten Spiele vorzeitig veröffentlicht werden und sehr grob sind. Die Welt ist sehr schön, besonders das türkisblaue Wasser (wie auf den Tourismusfotos aus Griechenland) und die von den Olympianern hinterlassenen Ruinen, obwohl knapp, sind auch sehr cool. Die Rüstungen und Gegenstände passen auch sehr gut zum Thema und sind sehr schön.

Was den Sound betrifft, glaube ich, dass dieser Bereich etwas einfacher ist als die Grafik, aber dennoch akzeptabel ist. Die Soundtracks sind auf eine Weise gemischt, dass ich sie nicht einmal bemerke, um ehrlich zu sein, aber gleichzeitig weiß ich, dass sie da sind, da sie die Stille füllen. Die Male, in denen ich sie bemerkt habe, waren, als ein Kampf begann und dann gab es einen Wechsel zu einem Action-Soundtrack. Die Soundeffekte, obwohl einfach, erfüllen ihre Aufgaben und übermitteln die Botschaft, die sie sollen. Der einzige Punkt, den ich negativ erwähnen möchte und etwas über das Akzeptable hinausgeht, ist die Geometrisierung des Spielsounds. Oft hatte ich Schwierigkeiten zu verstehen, woher die Tiergeräusche kamen, und in diesem Sinne glaube ich, dass die räumliche Verteilung der Soundeffekte nicht so präzise war.

Zusammenfassend hat Dawn of Defiance ein großes Potenzial, insbesondere bei der Erkundung des reichen Themas der griechischen Mythologie und beim Aufbau einer faszinierenden offenen Welt. Es fehlt jedoch immer noch an einer ausgereiften und kohärenten Handlung. Obwohl Gameplay, Jagdsystem und nicht-kämpferische Fähigkeiten vielversprechende Elemente aufweisen und das Potenzial zur Exzellenz haben, fehlt es an Inhalten, um eine umfassende und reichhaltigere Erfahrung zu bieten. Visuell beeindruckt das Spiel bereits, aber der Sound muss noch weiter verfeinert werden. Da es sich um ein Early-Access-Spiel handelt, gibt es Raum für Wachstum, und seine Zukunft hängt davon ab, wie diese Elemente im Laufe der Zeit verbessert werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Überprüfung durchgeführt wurde, während Dawn of Defiance sich noch im Early Access befindet. Darüber hinaus wurde das Spiel auf der Windows-Plattform (PC) über Steam gespielt.
 

Hat dir der Inhalt gefallen? Bleib auf dem Laufenden und tritt unseren Gruppen auf Discord, Telegram und WhatsApp bei. Folge uns auch auf X, Instagram, YouTube und Twitch, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Note
74
Gut

Dämmerung der Defiance bietet eine vielversprechende Erfahrung beim Erkunden der griechischen Mythologie in einer faszinierenden offenen Welt. Obwohl es sich noch in einem frühen Stadium befindet, mit einer wenig entwickelten Handlung und rudimentären Spielmechaniken, zeigt das Spiel bereits Potenzial in Bezug auf Gameplay und visuelle Aspekte. Die Zukunft des Spiels hängt davon ab, wie diese Elemente verbessert werden, aber es gibt eine solide Grundlage für ein großartiges Survival-Spiel.

Punktzahl

  • Spielablauf
    85
  • Grafik
    85
  • Audio
    62
  • Geschichte
    55
  • Steuerung
    85
Bewertungskriterien
Über den Autor
#
MGN
Redator
Ich bin Mundo Gamer
Über das Spiel
Dawn of Defiance
Dawn of Defiance

Kommentare

Newsletter