Warner Bros. Games Setzt weiterhin auf Games as a Service trotz Misserfolg
Die Warner Bros. Games entwickelt derzeit ein neues Spiel als Service (live-service), trotz des Misserfolgs von Suicide Squad: Kill the Justice League im letzten Jahr. Eine neue Stelle als Executive Producer bei WB Games Montréal erwähnt die Entwicklung "vom Konzept bis zum Live-Betrieb nach der Veröffentlichung" und verlangt Erfahrung im "umfassenden Verständnis des gesamten Lebenszyklus der Spielentwicklung, einschließlich Live-Services".
Obwohl der spezifische Titel des Spiels noch nicht bekannt gegeben wurde, deutet die Stellenbeschreibung darauf hin, dass es sich um ein "AAA-Spiel von hoher Qualität basierend auf einem der ikonischen IPs aus dem umfangreichen Katalog von Warner Bros. und DC Comics handeln wird".
WB Games Montréal war verantwortlich für Gotham Knights, ein weiteres DC-Spiel, das zwar kein live-service war, aber auch nicht den erwarteten Erfolg erzielte. Im Dezember des letzten Jahres wurden 99 Entwickler des Studios entlassen, aber jetzt scheint das Unternehmen die Entwicklung seines nächsten Projekts zu beschleunigen.
Im Februar bestätigte James Gunn, Chef von DC, Gespräche mit Rocksteady und NetherRealm über die Entwicklung neuer Spiele im DC-Universum. Es ist nicht bekannt, ob auch WB Games Montréal an einem DC-Spiel arbeitet, aber das DC-Universum ist der wahrscheinlichste Kandidat für ein weiteres Spiel als Service, trotz der jüngsten Herausforderungen.
Auswirkungen des Misserfolgs von Suicide Squad und strategische Änderungen
Der Misserfolg von Suicide Squad: Kill the Justice League, der keine große Zuschauerzahl anzog, führte zu einem Rückgang von 41% der Spieleinnahmen von Warner Bros. im letzten Jahr und zu Entlassungen bei den Rocksteady Studios aufgrund der schlechten Leistung. Obwohl Suicide Squad immer noch online ist, erhielt es Anfang des Jahres seinen letzten Inhalt.
Zusätzlich hat Warner Bros. das Wonder Woman-Spiel von Monolith Anfang dieses Jahres aufgrund einer "strategischen Richtungsänderung" abgesagt, was zur Schließung von Monolith Productions, Player First Games und Warner Bros. Games San Diego führte.
Im Juni kündigte Warner Bros. Games eine Führungsänderung an, mit dem Ziel, sich auf seine größten Franchises zu konzentrieren: DC, Mortal Kombat, Harry Potter und Game of Thrones.
Die Hartnäckigkeit von Warner Bros. Games bei der Entwicklung von Spielen als Service, trotz der enttäuschenden Leistung von Suicide Squad und anderen jüngsten Misserfolgen, deutet auf einen starken Glauben an dieses Geschäftsmodell hin. Welche Strategie das Unternehmen jedoch anwenden muss, um sicherzustellen, dass sein nächstes Spiel als Service basierend auf einer ikonischen IP die gleichen Fehler vermeidet und erfolgreich wird, bleibt abzuwarten.
Kommentare
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein kostenloses Konto auf MG Community, um an Kommentaren teilzunehmen.