Tag des Gamers in der Favela: Die AfroGames Cup verwandelt Cantagalo in eine Bühne für eSport.
Am 29. August 2025 wird die Favela Cantagalo in Rio de Janeiro zum Zentrum der nationalen Gamerszene. Die AfroReggae Cultural Group veranstaltet die 3. Ausgabe des AfroGames Cup, eines der größten eSports-Turniere, das jemals in einer Gemeinde in Brasilien stattgefunden hat.
Die Veranstaltung feiert den Internationalen Tag der Gamer und wird über 150 Teilnehmer aus den Favelas Rio de Janeiros in den Endrunden von Free Fire, Valorant und Fortnite haben. Es wird erwartet, dass mehr als tausend Menschen in der AfroGames Arena, der ersten öffentlichen Gaming-Arena des Landes, sein werden.

Inklusion und gamerisches Protagonistentum
Der AfroGames Cup geht weit über den Wettbewerb hinaus. Das Turnier ist das Ergebnis des AfroGames-Programms, das Schulungen in eSports, Game-Design, Musikkomposition und Englisch für mehr als 500 Jugendliche aus benachteiligten Vierteln bietet.
Neben den technischen Fähigkeiten erhalten die Teilnehmer eine humane Ausbildung zu Themen wie Cyber-Mobbing, Vielfalt und sozio-ökologisches Bewusstsein. Das Ziel ist es, Wege zu öffnen, damit Talente aus den Gemeinden echte Chancen auf dem Gaming- und Technologiesektor haben.
Professionelle Struktur, Kultur und Vielfalt

Die Meisterschaft wird in verschiedenen Formaten ausgetragen:
Fortnite: Doppel, drei Runden, Sieg durch kumulierte Punkte;
Free Fire: Teams im Best-of-Three-Format;
Valorant: Einzelmatches auf hohem Niveau.
Moderatoren, Influencer und spezielle Gäste sorgen dafür, dass die Atmosphäre wie bei einem echten Gaming-Spektakel ist. Die Eröffnung wird mit BlackWill und Kakarota sein, sowie mit Schwergewichten wie Leandro Valentim (Player1 Gaming Group), Isabelle Carvalho (V3A), Renato Oliveira (Logitech) und Karla Soares (AfroReggae).
Ein Meilenstein der brasilianischen Gaming-Kultur

Mehr als ein Turnier ist der AfroGames Cup eine kulturelle Erfahrung, die Musik, Kunst und Spiele in einem Raum vereint. Er bekräftigt die periphere Protagonistenrolle und festigt AfroGames als eines der bedeutendsten Projekte des Landes im Schnittpunkt von Spielen, sozialem Einfluss und Kreativität.
"Der AfroGames Cup zeigt, dass es möglich ist, die Logik der Ausgrenzung im Gaming umzukehren: ein Wettbewerb mit Struktur, Ausbildung und Anerkennung für Jugendliche aus benachteiligten Vierteln", betont Danilo Costa, Geschäftsführer von AfroReggae.
Service
Datum: 29. August 2025 (Freitag), ab 15:00 Uhr
Ort: Arena AfroGames - Rua Alberto de Campos, 12, Morro do Cantagalo, Rio de Janeiro
Eintritt: Kostenlos
Kommentare
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein kostenloses Konto auf MG Community, um an Kommentaren teilzunehmen.