Steam konzentriert sich auf die Zukunft, indem es die Unterstützung für 32-Bit-Systeme einstellt.

Gefällt von 0 Person(en)

Die Valve hat eine strategische Kursänderung für den Steam angekündigt und bestätigt, dass der Client ab dem 1. Januar 2026 keinen Support mehr für Windows 32-Bit Betriebssysteme bieten wird. Die Entscheidung, die eine äußerst kleine Benutzergruppe betrifft, ist ein Schritt, damit die Plattform modernere Technologien übernehmen kann und den Boden für zukünftige Updates und Funktionen bereitet.

Die Einstellung des Supports betrifft direkt die Benutzer, die immer noch 32-Bit-Versionen von Windows verwenden. Obwohl die Valve in ihrer Hardwareumfrage enthüllt hat, dass diese Benutzer nur "0,01% der Benutzerbasis der Plattform" ausmachen, hat die Maßnahme dennoch Auswirkungen. Nach Ablauf des Stichtages werden diese Spieler den bereits installierten Client behalten, aber den Zugang zu Sicherheitsupdates und offiziellem technischem Support verlieren, was die Langzeitstabilität von Steam beeinträchtigen könnte.

Die Änderung ist nicht willkürlich. Die Valve argumentiert, dass die neuen Versionen des Steam-Clients von "Treibern und Bibliotheken abhängen, die exklusiv für 64-Bit-Systeme" sind, was die Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit den alten Versionen unpraktikabel macht. Durch diese Umstellung kann das Unternehmen seine Entwicklungressourcen optimieren, indem es sich auf einen einzigen Standard konzentriert, der eine bessere Leistung bietet und die Implementierung fortschrittlicher Funktionen ermöglicht. Dies ist eine notwendige Maßnahme für das Wachstum der Plattform.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Ende des Supports für das 32-Bit-Betriebssystem nicht bedeutet, dass Spiele aus Ihrer Bibliothek, die für diese Architektur entwickelt wurden, nicht mehr funktionieren werden. Diese Titel werden weiterhin normal auf 64-Bit-Systemen laufen, was bedeutet, dass die Spielebibliotheken der Benutzer sicher sind. Die Valve empfiehlt Benutzern, die noch 32-Bit-Versionen ihrer Systeme verwenden, so schnell wie möglich auf 64-Bit-Versionen zu aktualisieren, um die Kontinuität des Supports und den Zugang zu allen zukünftigen Funktionen zu gewährleisten.

Das Ende des Supports für Windows 32-Bit ist ein evolutionärer und unvermeidlicher Schritt für Steam. Die Entscheidung der Valve festigt die Plattform für die Zukunft und ermöglicht es dem Unternehmen, in Spitzentechnologien zu investieren. Obwohl eine kleine Benutzergruppe betroffen ist, profitiert die überwiegende Mehrheit der Gemeinschaft von einer moderneren, sichereren Plattform mit neuen Funktionen.

Über den Autor
#
MGN
Redator
Ich bin Mundo Gamer

Beliebte Nachrichten

Vorgestellte Spiele

Kommentare