InZoi verliert 80% der Spieler innerhalb eines Monats und Krafton verspricht dringende Änderungen.
Als InZoi von Krafton angekündigt wurde, waren die Erwartungen hoch. Als direkter Konkurrent von Die Sims angepriesen, aber mit überlegener Grafik und ehrgeizigen Simulationssystemen, erregte das Spiel bereits vor seinem Start am 27. März 2025 im Early Access Aufmerksamkeit. Doch was wie ein sicherer Erfolg aussah, entpuppte sich als große Enttäuschung: InZoi verlor in weniger als einem Monat mehr als 80% seiner Spieler.
In den ersten Tagen sah es vielversprechend aus - das Spiel erreichte 87.000 gleichzeitige Spieler auf Steam. Doch der Abwärtstrend war schnell. Am 2. April überstieg InZoi bereits nicht mehr die Marke von 30.000 gleichzeitigen Spielern. Am 14. April fiel die Zahl auf weniger als 10.000 und ab dem 23. April kämpfte der Titel darum, 5.000 aktive Spieler zu halten.
Angesichts dieses Interessensrückgangs beschloss Krafton zu handeln. In einer kürzlich veröffentlichten Erklärung erkannte das Unternehmen die Situation an und versprach, eine häufigere Kommunikation mit der Community aufzubauen. "Wir werden nicht mehr so lange schweigen und auch nicht so lange brauchen, um Neuigkeiten zu veröffentlichen", erklärte der Entwickler.
Die Pläne von Krafton beinhalten:
- Regelmäßige Kommunikation, um das Feedback der Spieler zu verstehen.
- Monatliche Veröffentlichung einer Liste der behobenen Probleme, um die Community informiert zu halten.
- Tests neuer Funktionen mit ausgewählten Spielern vor der allgemeinen Implementierung.
- Schnellere Updates, um den Rhythmus und das Vertrauen der Spieler wiederzugewinnen.
Laut der Website PCGamesN zielt die Strategie darauf ab, die installierte Basis zurückzugewinnen und zu verhindern, dass das Projekt in Vergessenheit gerät - ein häufiges Schicksal für Simulationsspiele, die es nicht schaffen, einen stetigen Strom an Neuigkeiten aufrechtzuerhalten.
Trotz des ursprünglichen Versprechens, eine robuste und differenzierte Erfahrung im Genre der Lebenssimulation zu bieten, stieß InZoi auf klassische Probleme: Mangel an relevantem Inhalt, ungelöste Fehler und fehlende effektive Kommunikation direkt nach der Veröffentlichung, Fehler, die als Warnung für zukünftige Projekte von Krafton dienen.
Die Herausforderung besteht nun darin, die Community zurückzugewinnen und zu beweisen, dass InZoi noch wachsen und sich in einem Markt behaupten kann, der von Namen wie Die Sims 4, Paralives und anderen aufstrebenden Projekten dominiert wird.
Über das Spiel
Inzoi
- Veröffentlichungsdatum:
- Entwickler:
- Verleger:
- Spielmodus: Single player
- Plattform(en): PC (Microsoft Windows)
Kommentare
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein kostenloses Konto auf MG Community, um an Kommentaren teilzunehmen.