CrazyGames x GameMaker: Game Jam Web Global mit Preisen
Ein Indie-Held und CTRL ALT haben sich zusammengetan, um das CrazyGames x GameMaker Web Jam zu organisieren, eine globale kreative Marathon, die vom 18. bis 21. September 2025 stattfindet. In Zusammenarbeit mit CrazyGames — einer der größten Plattformen für Online-Spiele weltweit — und dem GameMaker — einer Engine, die für ihre Zugänglichkeit und Beliebtheit bei 2D-Entwicklern bekannt ist — lädt der Jam Entwickler aller Erfahrungsstufen ein, Ideen umzusetzen und innerhalb von nur vier Tagen ein spielbares Web-Spiel zu veröffentlichen.
Das Format ist einfach: 100% online, kostenlos und für Teilnehmer aus der ganzen Welt offen. Das Ziel ist es, ein Spiel mit GameMaker zu entwickeln, das während des Events für das Web/HTML5 exportiert wird. Neben der Erfahrung, unter Zeitdruck zu arbeiten und internationale Kontakte zu anderen Teams zu knüpfen, vergibt der Jam Preise im Gesamtwert von über €5.000, bietet die Möglichkeit von Veröffentlichungsvereinbarungen auf CrazyGames und Premium-Lizenzen von GameMaker. Für diejenigen, die ihr Portfolio erweitern möchten, ist dies eine Gelegenheit, ein Projekt umzusetzen, echtes Feedback zu sammeln und technische Reife zu zeigen.
Mehr als nur ein Wettbewerb ist der Jam ein Ort des schnellen Lernens. Innerhalb von vier Tagen muss der Teilnehmer ein klares Gameplay-Kernkonzept finden, einen guten ersten Eindruck vermitteln und die wesentlichen Performance-Aspekte im Browser optimieren. Es ist auch eine Gelegenheit, Englisch in einem professionellen Umfeld zu üben — von der Dokumentation bis zur Präsentation des Projekts — eine Fähigkeit, die immer wichtiger wird für diejenigen, die im globalen Spielemarkt wachsen möchten.
Der Weg zur Einreichung ist einfach: Die Anmeldung erfolgt auf der offiziellen Seite; während des Jams entwickelt das Team das Projekt in GameMaker, wobei der Schwerpunkt auf der Web-/HTML5-Version liegt; am Ende des Zeitraums wird das Spiel über die angegebenen Kanäle veröffentlicht und der Link gemäß den Anweisungen der Organisation zur Bewertung gesendet. Durch die Kontrolle des Umfangs und die Planung täglicher Gameplay-Prüfpunkte ist es einfacher, rechtzeitig eine stabile Version fertigzustellen, die bereit ist, Spieler zu empfangen.
Die Belohnungen gehen über den finanziellen Wert hinaus. Die Präsenz im CrazyGames-Ökosystem bringt das Spiel vor ein bedeutendes Publikum und öffnet Türen für Veröffentlichungsvereinbarungen mit Umsatzbeteiligung, wenn das Projekt die technischen und qualitativen Anforderungen der Plattform erfüllt. Die Premium-Lizenzen von GameMaker helfen, den nächsten Entwicklungsschritt zu beschleunigen, sei es das Polieren des Jam-Builds für die Veröffentlichung oder das Prototyping eines neuen Konzepts.
Für wen ist das ideal? Studenten, die eine erste öffentliche Anerkennung suchen, Einzelentwickler, die eine schnelle Validierung suchen, kleine Studios, die präsentable Prototypen erstellen, und Fachleute, die ihre Pipeline und die Remote-Zusammenarbeit üben möchten. Erfahrenere Teams finden im Jam ein gutes Laboratorium, um Retentionsschleifen, Onboarding und skalierbare Mechaniken für das Web zu testen.
Hinter den Kulissen machen einige Entscheidungen den Unterschied: ein zentraler Loop, der sich in wenigen Sekunden erklärt; ein kurzes und kontextbezogenes Onboarding, mit der Möglichkeit, es zu überspringen; Achtung auf Texturgröße und Audiokompression, um FPS und Ladezeiten unter Kontrolle zu halten; und kleine Zugeständnisse an die Zugänglichkeit (Lautstärkeregelung, Kontrast, visuelles Feedback), die die Retention beeinflussen. Kurze und häufige Playtests im Browser über die vier Tage hinweg helfen, Reibungen vor der Abgabe zu beheben.
Service
Wann: 18. bis 21. September 2025
Wo: online, kostenlos und global offen
Anmeldungen: https://crazygames.indiehero.io/cggmwj-lp
Organisation: Indie Hero und CTRL ALT
Partner: CrazyGames und GameMaker
Preise: über €5.000, Veröffentlichungsvereinbarungen und Premium-Lizenzen
Kommentare
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein kostenloses Konto auf MG Community, um an Kommentaren teilzunehmen.