Canal 3 Expo 2025 feiert 25 Jahre und wird zum größten Retro-Gamer-Festival Brasiliens.

Gefällt von 0 Person(en)

Dias 13 e 14 de setembro - Vila Leopoldina (SP)

Heute beginnt die 25. Ausgabe der Canal 3 Expo 2025, die das Sammeln, die Verbindung und die Leidenschaft feiert und sich als das größte Festival für Retrogaming, Retrocomputing und Sammeln in Brasilien etabliert.

Die Veranstaltung entstand 1999 aus einer einfachen E-Mail-Liste von Fans von Videospielen und klassischen Mikrocomputern. Heute hat sie sich zu einem großen Festival mit Arenen für Free Play, Ausstellungen, Vorträgen, internationalen Gästen, Shows, Meisterschaften und Hunderten von Ausstellern entwickelt. All dies, um die emotionale Erinnerung an Spiele und die Popkultur der 80er, 90er und 2000er Jahre am Leben zu erhalten.

"Bei Canal 3 ist die Nostalgie lebendig, spielbar und geteilt. Wir feiern die Geschichten, die uns hierher gebracht haben - und schaffen bei jeder Ausgabe neue Erinnerungen." - Organisation Canal 3 Expo


Von der E-Mail-Liste zum nationalen Festival (1999 → 2025)
 

Canal 3 entstand, als Enthusiasten begannen, Erinnerungen und Entdeckungen über Konsolen und Zubehör auszutauschen. Daraus entstanden persönliche Treffen: Geräte testen, zusammen spielen und Freunde finden. Was in privaten Treffen begann, entwickelte sich zu regelmäßigen Treffen und schließlich zu einem Festival.

Im Jahr 2019 nahmen etwa 500 Sammler an der Veranstaltung teil. Nach der Pause durch die Pandemie etablierte sich das Festival 2022 als das wichtigste Treffen seiner Art in Brasilien. Heute versammeln sich jährlich Tausende von Menschen, um zu spielen, Shows zu sehen, Vorträge zu hören, seltene Ausstellungen zu besuchen und die klassische Gamer-Kultur gemeinsam zu erleben.

Highlights 2025
 

Internationale Gäste
 

  • Larry Ahern - Regisseur und Co-Schöpfer von LucasArts-Klassikern (Day of the Tentacle, Full Throttle, The Curse of Monkey Island), mit Stationen bei Microsoft und Disney Imagineering.
     

Shows & Hauptbühne
 

  • Megadriver - Pionierband der Game Music in Brasilien.
  • Bruno Henrique - "Von 8 bis 128 Bits" - Keyboard-Performance mit Überraschungen für alle Altersgruppen.
  • Wood - Geek-Gitarrist - Klassiker aus Spielen und Anime-Musik.
  • Banda Raijin - Hochenergetische Anime-Musik.
  • André Santi - Moderator, Quiz und Verlosungen während des Programms.
  • Cosplay - Panels, Präsentationen und Wettbewerbe am Sonntag.
     

DEV-Bühne - Spieleentwicklung im Mittelpunkt
 

Der Raum bietet Präsentationen, Panels und Ausstellungen von unabhängigen Studios und Kollektiven. Die Themen reichen von der Geschichte der Videospiele in der Entwicklung bis hin zur künstlichen Intelligenz bei der Entwicklung und offener Hardware. Am Ende findet die Abstimmung über das beste Indie-Spiel statt, mit Auszeichnungen in drei Kategorien.

Free Play-Arenen & Erfahrungen
 

  • Über 50 Konsolen stehen zur Verfügung, vom Tele-Jogo bis zur Xbox 360.
  • Klassische Flipperautomaten und Arcade-Spiele mit freiem Zugang.
  • Retro-PC mit CRT und "Kugelmaus".
  • Wettbewerbe und Erfahrungen wie Speed Run Phygital, ShmupBR, Festival de Jogos (FPS) und das traditionelle Copa Rambo de Kart.
     

Thematische Ausstellungen wie:

  • Zeittunnel der 80er Jahre
  • Museum für tragbare Konsolen - Zanata (größte Sammlung des Landes)
  • MSXSP - die Geschichte der Plattform
  • Seltene Videospiele (Alexandre Bastos)
  • Videothek und Zeitungskiosk der 80er/90er Jahre
  • Meine erste Videospielkonsole - über 200 spielbare Konsolen und Mikrocomputer
  • Internetcafé der 2000er Jahre
  • Guitar Hero - Ausstellung und Spielbereich
     

Klassische Wettbewerbe und E-Sports
 

  • CTWC - Classic Tetris World Championship (Lateinamerika) - offizielle brasilianische Etappe.
  • Herculano Game Show - Wettbewerbe in Bomba Patch, Donkey Kong, UMvC3, Mortal Kombat 11, Space Invaders und KOF 98.
  • Festival de Jogos - Turniere von FPS auf Xbox 360/One.
  • ShmupBR - Marathon von Shoot'em Up und Highscore.
  • Offene Wettbewerbe für High Score und Speed Run.
  • Tony Hawk 2 - Retro Street - 90er-Jahre-Erlebnis mit Original-Setup.
  • Guitar Hero - Auftritte von Profis und dediziertes Turnier.
     

Aussteller und Gemeinschaft
 

Das Festival versammelt Hunderte von Ausstellern, darunter Geschäfte, Sammler, Verlage, Künstler, Indie-Studios, Bildungseinrichtungen und Content-Ersteller.

Einige Highlights:

  • Erlebnisse & Arenen: Old School Pinball, Big Games, Herculano Game Show, Festival de Jogos, RetroPC, ShmupBR, Guitar Hero Customs, Copa Rambo de Kart, CTWC.
  • Indies & Studios: Gixer, Grumpy Fox Games, Red Frog Games, Lazy Cat Games, Mikan Studios, und viele andere.
  • Gemeinschaften & Inhalte: VGDB, RetroSC, RetroRio, Clube MSX, Canal Vila do Chaves, Muito Além dos Videogames.
  • Bildung & Ausbildung: SENAI, PUC-SP, SENAC, FATEC, Méliès, HUG - Hub dos Universitários de Games.
  • Geschäfte & Sammlerstücke: Retroland, GamesCare, Arsenal Retro, Retro Games, Old Game, Gotham Games, Pharaoh’s Shop, und viele andere.
  • Kunst & Autoren Alley: Fancy BS - Pixel Art, Crás Estúdio, Beyond The Wall, Viral Geek, Final Frame Quadros, und viele unabhängige Künstler.
     

Die lebendige Zusammenstellung des Festivals garantiert eine Vielzahl von Spielen, Hardware, Modding, Büchern, Sammlerstücken und Erlebnissen für die ganze Familie.

Service
 

Veranstaltung: Canal 3 Expo 2025 - Das größte Retro-Gamer-Festival Brasiliens
Wann: 13. und 14. September 2025
Wo: Vila Leopoldina - São Paulo (State Innovation Center)
Programm: Hauptbühne, DEV-Bühne, Arenen für Free Play, Ausstellungen, Shows, Cosplay, CTWC, Wettbewerbe und Indie-Bereich.
Barrierefreiheit: Große Räume, Ruhezonen, Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Altersfreigabe: Freigegeben ohne Altersbeschränkung (jüngere Besucher in Begleitung von Erwachsenen).
Tickets: erhältlich auf der Website und den offiziellen Kanälen der Canal 3 Expo.
Soziale Medien: Instagram und Facebook @canal3classicgaming | canal3expo.com.br

Pressekontakt:
Pressemitteilungen, hochauflösende Bilder und Interviews mit der Organisation und den Gästen:
WhatsApp: +55 11 98132-8574 - Bruno Maimoni

Über den Autor
#
MGN
Redator
Ich bin Mundo Gamer

Beliebte Nachrichten

Vorgestellte Spiele

Kommentare